Skitour: Haute Route - Chamonix - Zermatt
Der große Traum: einmal die berühmteste Skidurchquerung der Alpen, die Haute Route von Chamonix nach Zermatt machen.Wann: Vom 20.04. - 26.04.2003
Veranstalter: DAV Summit Club
Gesamt Aufstieg: 6860m
Gesamt Abfahrt: 6620m
1. Tag: Argentière, 1200m – Argentièrehütte, 2771m
Treffpunkt um 11.00 Uhr in Martigny. Per Zug nach Argentière, mit der Grands-Montets-Seilbahn zur Mittelstation Lognan (1973m). Aufstieg zur Argentìerehütte.
Hm 770 Gz 2 h

Ein etwas hektischer Bergführer begrüßt mich und auch die anderen Teilnehmer sind schon da:
- Elisabeth, die statt ans Rote Meer gottseidank auf die Haute Route ging.
- Susanne, ihre Freundin, eine großartige Diva
- Claudia, erfahrene Skitourengängerin aus Deutschland.
- Richard, ein österreichicher Skilehrer und Freund von Gernot.
- Gernot, unser Summit Club Bergführer aus der Steiermark.
Eine kurze Wanderung durch den Ort und bei der Seilbahn schon Flexibilität zeigen: wegen zu starker Winde können wir nur bis zur Mittelstation der Grand Montets fahren. Dort werden die Felle angelegt, die Ausrüstung nochmal überprüft und los geht das Abenteuer. Über die Skipiste und den Argentìeregletscher hinauf Richtung Argentìerehütte.
Kurz vor der Hütte verliere ich ein Fell, was aber wegen den letzten paar Metern ignoriert wird. Prompt verliere ich den Halt auf der eisigen Spur und kann mich gerade noch am Geländer festhalten. Uffa, Glück gehabt. Der verlorene Skistock wird auch noch gerettet und nichts hinein in die gute Stube.
Die Hütte ist total überfüllt und gegessen wird in mehreren Schüben. Bei der Hüttenruhe kommt es dann noch fast zu handgreiflichkeiten, weil aggresive Froschschenkelliebhaber unserer Gruppe mehrmals die zugewiesenen Schlafplätze streitig machen wollen. Das sind ja tolle Aussichten...
2. Tag: Argentièrehütte – Bourg St. Pierre, 1632m
Über die „Tre Cols" Col du Chardonnet (3323m), Fenêtre du Saleina (3261m) und Col des Ecandies (2796m) nach Champex (1477m). Taxi nach Bourg St. Pierre. Übernachtung im Gasthof.
Hm 900 2200 Gz 4–5 h

Nach dem Gipfelbussi geht es weiter über das weitläufige Plateau du Trient. Da uns der Nebel einhüllt, müssen wir sicherheitshalber rasten, was von einigen Gruppenmitgliedern mit Alkoholika überbrückt wird. Mit Gernot ist ziemlich angespannt und prompt wählt er eine Route zu weit links in den Steilabbruch. Im richtigen Augenblick hören wir Stimmen und korrigieren in die korrekte Richtung.
An riesigen Gletscherspalten vorbei geht es hinunter bis zum Abzweig des Col des Ecandies. Jetzt ist erstmal Skifahren angesagt. Über weite Hänge schwingen wir ab nach Champex und wie bestellt wartet ein Bus auf uns. nach einem erfrischenden Bier geht es nochmal kurz mit dem Taxi weiter nach Bourg St. Pierre.
Wer will kann duschen und dann treffen wir uns zum exotischen Abendessen mit nicht identifizierbaren Fellresten. Und dann schlafen wie ein König.
3. Tag: Bourg St. Pierre, 1632m – Valsoreyhütte, 3030m
Anstieg durchs Valsorey zur Cabane de Valsorey.
Hm 1400 Gz 5 h
4. Tag: Valsoreyhütte, 3030m – Chanrionhütte, 2462 m
Aufstieg zum Plateau du Couloir (3664m) und weiter zum Col du Sonadon (3504m). Herrliche Abfahrt auf dem Durandgletscher zur Chanrionhütte.
Hm 940 1510 Gz 4 h

5. Tag: Chanrionhütte, 2462m – Vignetteshütte, 3158m
Über den Otemmagletscher zum Pigne d’Arolla (3796m). Abfahrt zur Vignetteshütte.
Hm 1330 640 Gz 5 h

Jetzt noch eine schöne Abfahrt und ein spannender Zustieg zur Vignetteshütte.
Die ist durch die Nähe zu Arolla und Zermatt noch voller. Beeindruckend sind dort die Plumpsklos, bei denen man verdammt viel Luft unter dem Hintern hat. Es geht die Legende, dass man sie bei schlechtem Wetter nur mit Steigeisen erreicht :-)
6. Tag: Vignetteshütte, 3158m – Zermatt, 1608m
Col de l’Evêque, 3392 m, Col du Brulé, 3213 m, Col de Valpelline, 3562 m. Riesenabfahrt nach Zermatt. Übernachtung im Hotel in Herbriggen.
Hm 1120 2670 Gz 5–6 h

Zum Abschluß geht es nur noch flach, schiebend, schwitzend und hungrig zur Liftstation Schwarzsee.
Zermatt, die Zivilisation hat uns wieder. Nach einem zischenden Radler und dem Kauf eines Wechsel-Shirts geht es zur Pension. Duschen!!! Der Abend endet mit viel Bier und einem erstklassigen Käsefondue.
7.Tag: Skifahren in Zermatt

Resümee: Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist wirklich eine super Skidurchquerung. Um sie entspannt angehen zu können, braucht es eine gute Kondition, Alpine Erfahrung, gute Verhältnisse und natürlich Glück mit dem Wetter. Wir gingen immer Seilfrei über alle Gletscher und fanden bis auf den Nebel auf der zweiten Etappe immer den richtigen Weg.
Und das wichtigste: Auf dieser Traumtour kann man auch seine Traumfrau kennenlernen ;-)
Siehe auch Fluchthorn, Strahlhorn, Pollux, Castor und Mont Blanc
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen